Swr Aktuell ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
SWR Aktuell Kontext

SWR Aktuell

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי+
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Aktuell Mondial

SWR International

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
6.000 junge Menschen in sieben europäischen Ländern - so viele wurden für die Jugendstudie der TUI-Stiftung befragt. Das Ziel: herauszufinden, was junge Leute beschäftigt, worüber sie sich Sorgen machen und wie sie zur EU stehen. Elke Hlawatschek ist Geschäftsführerin der TUI-Stiftung. Im Gespräch mit SWR Aktuell spricht sie von einem "wirklich gut…
  continue reading
 
Milliarden Mikroorganismen tummeln sich in unserem Körper, vermehren sich, kommunizieren miteinander, zerlegen unsere Nahrung, helfen bei der Abwehr von Krankheiten. Nicht alle dieser Mikroben sind aber gut für uns – manche werden sogar richtig fies, bringen unser System in Gefahr. Der Weltmikrobiomtag am 27. Juni macht auf das wichtige Zusammenspi…
  continue reading
 
Wir haben in diesem Jahr schon einige Trockenheitsrekorde geknackt. Gleichzeitig boomen private Pools seit Corona. Können wir diesen Lebensstil beibehalten, auch in der Klimakrise? Sprechen wir drüber. Außerdem gehts um das Aus der Stoffstrombilanz und wir schauen uns mit dem Monsun in Indien ein besonders extremes Phänomen an, das durch den Klimaw…
  continue reading
 
Eigentlich war es von Union und SPD im Koalitionsvertrag versprochen: Die Stromsteuer sollte für alle sinken. Als das Bundeskabinett dann aber beschloss, sie nur für das produzierende Gewerbe und die Landwirtschaft zu senken, war die Diskussion groß. Vor allem Politiker aus der Union, aber auch einige aus der SPD hatten gefordert, dass beim Thema S…
  continue reading
 
Die frühe Hitzewelle stellt Mensch und Tier vor große Probleme. Der Rhein bei Mannheim hat bereits 27 Grad Wassertemperatur. Das ist schlecht für die Industrie, die mit Flusswasser kühlt. Und es ist schlecht für die Tiere und Pflanzen, die im Rhein leben. Denn warmes Wasser speichert weniger Sauerstoff. Gewässerbiologe Gottfried May-Stürmer vom Bun…
  continue reading
 
Hansjürgen Köhler leitet die UFO-Meldestelle CENAP. Der Name steht für Centrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene. Zum Internationalen UFO-Tag gibt der CENAP-Leiter und Gründer in SWR Aktuell Auskunft darüber, wie er vorgeht, wenn dort jemand eine vermeintliche UFO-Sichtung meldet: "Wer sich bei mir meldet, sollte Datum, Uhrzeit,…
  continue reading
 
Die Hitzewelle zeigt, dass wir nicht nur weltweit, sondern auch in Deutschland mitten im Klimawandel stehen Quelle: Prof. Mojib Latif, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel SWR Aktuell: Wieviel an der aktuellen Hitzewelle ist einfach nur Sommer? Wie viel davon ist Klimawandel? Mojib Latif: Da steckt schon eine gehörige Portion Klimawandel drin.…
  continue reading
 
Zwei Monate regiert die schwarz-rote Koalition schon, und heute will sie einen der wichtigsten Punkte lösen, bei denen es Uneinigkeit gibt: Die Stromsteuer. Im Koalitionsvertrag steht, dass sie für alle sinken soll, stattdessen werden erstmal nur Industrie und Bauern entlastet. Heute beraten Union und SPD im Koalitionsausschuss – und sie werden ein…
  continue reading
 
"Summit of Emotions" - Der Gipfel der Emotionen. Das ist das offizielle Motto der Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Ob das Turnier auch ein sportlicher Höhepunkt wird, zeigt sich in den kommenden Wochen. Heute geht’s los. Um 18 Uhr spielt Island gegen Finnland. Das eigentliche Eröffnungsspiel startet dann aber erst um 21 Uhr. Dann empfangen d…
  continue reading
 
"Wieder mal so ein Dinosaurier-Film", sagen die, die schon nach dem zweiten Teil von "Jurassic Park" das Interesse verloren hatten. "Endlich etwas Neues", sagen die Fans. Lohnt es sich, "Jurassic World Rebirth" zu schauen? Die Einschätzung von SWR-Aktuell-Filmexpertin Anna Wollner im Gespräch mit Andreas Fischer.…
  continue reading
 
Ein dänischer Staatsbürger mit afghanischen Wurzeln ist in Dänemark unter Spionageverdacht festgenommen worden. Der Mann soll von einem iranischen Geheimdienst beauftragt worden sein, in Berlin Informationen über jüdische Einrichtungen und jüdische Personen zu sammeln, teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit. SWR-Terrorismusexperte Holger Sc…
  continue reading
 
Angesichts der Hitzewelle mit Temperaturen bis 40 Grad hat die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele darauf hingewiesen, dass viele Alten- und Pflegeheime nicht gegen die hohen Temperaturen geschützt seien. Bentele sagte in SWR Aktuell: "Gerade in Pflegeheimen, Senioreneinrichtungen ist es nicht üblich, dass dort Klimaanlagen eingebau…
  continue reading
 
Oft hören wir, dass Imker klagen: Über Parasiten, die die Bienen gefährden, über Umweltprobleme, hungrige Hornissen oder über die Importe von zweifelhaftem oder gar komplett gefälschtem Honig. Jetzt aber gibt es erfreute Töne von den Imkern: Sie sprechen von einer Rekord-Ernte beim Honig. Darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Katja Burck mit Eckhard …
  continue reading
 
Tagsüber Temperaturen weit über 30 Grad und auch nachts kaum Abkühlung. Seit Tagen ist es heiß in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In einigen Regionen könnte das Thermometer sogar bis zu 40 Grad erreichen. Für unseren Körper bedeutet das schwersten Stress. Das merken wir schon allein dadurch, dass wir schwitzen und uns schneller erschöpft füh…
  continue reading
 
SWR Aktuell: An den Bahnbaustellen gibt es viel Kritik: Der Verkehr werde zu stark beeinträchtigt, die Informationen kämen zu spät, der Busersatzverkehr sei oft schlecht organisiert. Kurz gesagt, man komme nicht zuverlässig an sein Ziel. Inwiefern ist denn diese Kritik aus Ihrer Sicht berechtigt?Christian Böttger: Ich glaube, sie ist teilweise bere…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Einige Ihrer SPD-Parteigenossen haben die Kritik aus der Union öffentlich zurückgewiesen. Tragen Sie denn diese Entscheidung des Bundeskabinetts mit: Stromsteuersenkung nur für große Unternehmen?Nina Scheer: Ich habe öffentlich bekräftigt, dass ich der Meinung bin, wir müssen den Koalitionsvertrag in der Sache, in der Sachaussage, an d…
  continue reading
 
Viele Fahrräder haben heute weit mehr Rechenleistung an Bord als die Mond-Missionen der NASA: intelligente Motor- und Akku-Systeme im E-Bike, Navigationscomputer- und natürlich auch das Smartphone des Fahrers. Ab heute wird mit dem Fahrrad auch noch die Luftqualität gemessen, zumindest in Karlsruhe. Dort startet eine „Citizen Science“ -Messkampagne…
  continue reading
 
Das der Eintritt ins Schwimmbad Geld kostet, ist nicht allzu überraschend, schließlich muss das Personal ja auch bezahlt werden, und der Betrieb der Becken ist auch nicht kostenlos zu haben. Wenn Schwimmvereine trainieren wollen, müssen sie oft Miete an die Kommune zahlen- und die ist zu hoch, findet die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft DLRG Rh…
  continue reading
 
Im Südwesten ist es schon seit Mitte Juni hochsommerlich und jetzt wird es besonders heiß. Am Mittwoch können in einigen Gegenden von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 40 Grad Celsius erreicht werden. Der ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke erklärt in SWR Aktuell, wo die Hitze herkommt: "Wir haben seit zwei Wochen eine Wetterlage, die von einem …
  continue reading
 
Informatik-Unterricht gibt es auch in Rheinland-Pfalz schon lange. Bis zum Schuljahr 2028/29 - also in gut drei Jahren – sollen aber alle weiterführenden Schulen das Fach verpflichtend anbieten. An 28 ausgewählten Schulen geht es schon diesen Herbst nach den Sommerferien los. Landes-Bildungsminister Sven Teuber von der SPD stellt diese Pilotschulen…
  continue reading
 
Im Notfall einen Rettungsdienst rufen, das funktioniert nicht überall auf der Welt. In Deutschland geht das immer noch sehr gut, normalerweise wartet man nicht allzu lange, aber: Damit das auch so bleibt, müssen für die Zukunft noch ein paar Weichen gestellt werden. Die Björn-Steiger-Stiftung hat deswegen in dieser Woche zu einer Veranstaltung in B…
  continue reading
 
Tabus prägen das gesellschaftliche Zusammenleben: Sie setzen Grenzen für das Sagbare. Doch die Demokratie basiert auf Meinungsfreiheit. Wie sollte die Gesellschaft also mit diesen ungeschriebenen Gesetzen umgehen? Michel Friedman diskutiert zum Thema „Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ beim SWR Demokratieforum auf dem…
  continue reading
 
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. In dieser Woche geht es um die Jahrestagung des deutschen PEN-Zentrums. Die Schriftstellervereinigung hat sich diesmal…
  continue reading
 
Die Mainzer Landesregierung will die Versorgung mit Hausärzten in den ländlichen Regionen sichern. Das Pilotprojekt soll modellhaft für ganz Deutschland Daten liefern. Sein Name: "HÄPPI" - wenn etwas schon so heißt, dann kann es doch eigentlich nur gutgehen, oder? "HÄPPI" steht für "Hausärztliches Primärversorgungszentrum - Patientenversorgung Inte…
  continue reading
 
Die Mindestlohnkommission hat ihre Entscheidung zur erwarteten Anhebung und zum Zeitrahmen für den Mindestlohn verkündet: Im kommenden Jahr soll der Mindestlohn pro Stunde auf 13,90€ steigen und im Jahr darauf dann auf 14,60€. SWR-Wirtschaftsredakteurin Sina Rosenkranz findet: "Ein starkes Signal der Mindestlohn-Kommission, dass sie sich unabhängig…
  continue reading
 
Die SPD stellt sich neu auf: Auf ihrem Bundesparteitag in Berlin wollen die Delegierten bis Sonntag in Berlin die Weichen für zahlreiche Projekte stellen und eine neue Parteispitze wählen. Wofür steht die SPD heute? "…für eine gerechte Gesellschaft!" sagt Katarina Barley, die schon viele Ämter für die SPD innehatte, als Ministerin, auch als General…
  continue reading
 
Altkleider-Container kennen wir alle. Verschiedene Organisationen sammeln gebrauchte Kleidungsstücke und Schuhe für den guten Zweck. Einiges davon wird an Bedürftige verteilt, vieles wird aber auch einfach verkauft. Die Einnahmen werden dann für soziale Projekte verwendet. Aber: Die Kosten für Container, Sammeln, Sortieren und die Verwaltung steige…
  continue reading
 
Der Sommer ist da, die Sonne brennt seit Tagen fast ununterbrochen. Regenpausen gibt es so gut wie keine. Außerdem beginnt die Urlaubszeit, da zieht es viele in den sonnigen Süden. Dass die UV-Belastung steigt und man deshalb eigentlich immer Sonnenschutz auftragen sollte, wenn man ins Freie geht, wissen wir im Grunde alle. Aber muss es immer Licht…
  continue reading
 
Der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Sebastian Schäfer aus Esslingen, sieht in den neuen Plänen für mehr Militär-Ausgaben eine "gewaltige Last für künftige Generationen". Es müsse noch versucht werden, auch die jetzige Generation an den Kosten zu beteiligen, damit die Finanzierung nicht nur über Sonder-Schulden in die Zuk…
  continue reading
 
Wer einen Termin bei einem Hautarzt, einer Augenärztin oder einem Orthopäden haben möchte, braucht vor allem eines: Geduld. Oft wartet man bei Fachärzten monatelang oder muss - besonders in ländlichen Gebieten - weite Strecken fahren, weil es in der näheren Umgebung keine entsprechende Praxis mehr gibt.Die SWR -Doku "Fachärztemangel: Wenn Patienten…
  continue reading
 
Ein Hochsommertag in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg: Bis zu 35 Grad, so sagen es die Wetterberichte voraus. Und der Trend deutet nicht darauf hin, dass es bald deutlich kühler wird.Unter den hohen Temperaturen leiden auch Lehrer und Schüler. Denn anders als viele Büros und andere Arbeitsplätze sind die meisten Schulgebäude nicht mit Klimaanl…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה

OSZAR »